Bitcoins sind eine digitale Währung, mit der man online Waren und Dienstleistungen kaufen kann. Anders als herkömmliche Währungen werden Bitcoins nicht von einer Regierung oder einem Finanzinstitut reguliert. Stattdessen werden sie von einem dezentralen Netzwerk von Computern, den sogenannten Minern, verwaltet. Miner validieren Transaktionen und fügen sie der Bitcoin-Blockchain hinzu, einer öffentlichen Datenbank, in dem alle Bitcoin-Aktivitäten festgehalten werden. Um eine Belohnung für ihre Arbeit zu erhalten, treten die Miner gegeneinander an, um komplexe mathematische Probleme zu lösen. Der erste Miner, der das Problem löst, erhält eine bestimmte Anzahl von Bitcoins, derzeit 12,5 Coins. Die Anzahl der Bitcoins, die pro Block vergeben werden, nimmt mit der Zeit ab, wenn die Schwierigkeit des Minings steigt. Derzeit sind etwa 20 Millionen Bitcoins im Umlauf.
Inhaltsverzeichnis
Wie man Bitcoins kauft
Bitcoins sind eine Art digitale Währung, die durch einen Prozess namens Mining erzeugt wird. Menschen, die Bitcoins schürfen, validieren Transaktionen und fügen neue Blöcke zur Blockchain, der öffentlichen Datenbank, hinzu. Im Gegenzug werden sie mit einer bestimmten Anzahl von Bitcoins belohnt. Der Prozess des Minings kann sehr energieintensiv sein, daher ist es nicht verwunderlich, dass der Preis eines Bitcoins stark schwanken kann. In den letzten Jahren hat sich der Preis von Bitcoin jedoch generell nach oben entwickelt.
Wenn du daran interessiert bist, Bitcoins zu kaufen, gibt es ein paar Dinge, die du wissen solltest. Zunächst musst du eine Bitcoin-Wallet einrichten, in der du deine Bitcoins aufbewahrst. Es gibt viele verschiedene Arten von Wallets, daher solltest du dich gut informieren, um das für dich passende zu finden. Sobald du eine Wallet eingerichtet hast, kannst du Bitcoins über eine Börse oder von einer anderen Person kaufen. Achte beim Kauf darauf, den aktuellen Wert von Bitcoin zu überprüfen, damit du nicht zu viel bezahlst. Vergiss nicht, dass sich der Wert von Bitcoin schnell ändern kann. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Investition im Auge behältst und verkaufst, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist.
Wie man Bitcoins benutzt
Was sind Bitcoins? Auf der Bitcoin-Website heißt es: „Bitcoins sind eine dezentralisierte Form von digitalem Geld und eine Alternative zu traditionellen Fiat-Währungen wie Dollar, Euro und Yen.“ Mit anderen Worten: Bitcoin ist eine digitale Währung, mit der man genauso wie mit einer normalen Währung kaufen und verkaufen kann. Es gibt jedoch ein paar wichtige Unterschiede zwischen Bitcoin und anderen traditionellen Währungen. Zum einen werden Bitcoins nicht von einer Regierung oder einem Finanzinstitut reguliert. Sie sind außerdem völlig anonym, was bedeutet, dass die Nutzer/innen bei ihren Transaktionen völlig anonym bleiben können. Und schließlich sind Bitcoins nicht der Inflation unterworfen, was bedeutet, dass ihr Wert im Laufe der Zeit stabil bleibt.
Wie kannst du Bitcoins nutzen? Der erste Schritt besteht darin, eine digitale Geldbörse einzurichten. Darin bewahrst du deine Bitcoins auf und führst Transaktionen durch. Es gibt viele verschiedene Arten von Wallets, also wähle dasjenige, das deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Sobald du ein Wallet eingerichtet hast, kannst du anfangen, mit Bitcoin zu kaufen und zu verkaufen. Du kannst Bitcoin auch verwenden, um online einzukaufen. Einige Online-Händler akzeptieren zum Beispiel Bitcoin als Zahlungsmittel. Um mit Bitcoin zu bezahlen, gibst du an der Kasse einfach deine Wallet-Adresse ein. Dann bestätigst du die Transaktion mit deinem privaten Schlüssel. Das war’s schon! Der Umgang mit Bitcoin ist einfach und leicht, wenn du den Dreh raus hast.
Bitcoin schürfen
Bitcoins werden durch einen Prozess namens Proof of Work geschürft. Um Bitcoins zu schürfen, lösen Computer komplexe mathematische Probleme. Wenn ein Computer eines dieser mathematischen Probleme löst, erhält er eine bestimmte Anzahl von Bitcoins. Der Prozess des Bitcoin-Minings ist sehr ressourcenintensiv, und je mehr Bitcoins im Umlauf sind, desto schwieriger wird es, sie zu schürfen. Daher müssen diejenigen, die Bitcoins schürfen wollen, in leistungsstarke Computer investieren und große Mengen an Strom bezahlen. Während die ersten Bitcoin-Schürfer/innen noch von ihren Heimcomputern profitierten, sind die heutigen Schürfer/innen in der Regel große Unternehmen mit Zugang zu erheblichen Ressourcen.
Die Zukunft von Bitcoin
Bitcoins sind ein digitaler Vermögenswert und ein Zahlungssystem, das von Satoshi Nakamoto erfunden wurde. Die Transaktionen werden von den Netzwerkknoten durch Kryptografie verifiziert und in einem öffentlichen, verteilten Hauptbuch, der Blockchain, aufgezeichnet. Das Besondere an Bitcoin ist, dass es nur eine begrenzte Anzahl von ihnen gibt: 21 Millionen. Bitcoins werden als Belohnung für einen Prozess namens Mining erzeugt. Sie können gegen andere Währungen, Produkte und Dienstleistungen getauscht werden. Im Februar 2015 akzeptierten über 100.000 Händler und Verkäufer Bitcoin als Zahlungsmittel. Seine Beliebtheit wächst und immer mehr Unternehmen akzeptieren ihn als Zahlungsmittel. Es ist möglich, dass Bitcoins irgendwann die Standardwährung für Online-Transaktionen werden. Nur die Zeit wird zeigen, ob Bitcoins populär bleiben oder in Vergessenheit geraten.
Unser Fazit
Wenn es um Bitcoin geht, gibt es eine Menge zu lernen. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden dir die Grundlagen darüber vermittelt hat, was Bitcoins sind und wie sie funktionieren. Wenn du selbst ein paar Bitcoins kaufen möchtest, solltest du die Tipps beachten, die wir dir für eine sichere Transaktion gegeben haben. Und wenn du dich ehrgeizig fühlst, kannst du sogar selbst versuchen, Bitcoins zu schürfen! Wer weiß – vielleicht wirst du eines Tages die Zukunft dieser digitalen Währung mitgestalten.